Schleswig-Holstein – Land der Horizonte
Neben dem sachgerechten Ausbau sowie der Pflege der Verkehrsinfrastruktur gewann in jüngerer Zeit zunehmend der Aspekt der Nachhaltigkeit an Bedeutung. Dies betrifft insbesondere die Energiewende im Verkehr unter Nutzung der reichhaltigen Ressourcen aus Wind und Sonne. Ein Fokus ist da der Schienenverkehr, der historische 29 % elektrischen Netzanteil hat, während im Bundesdurchschnitt 60 % der Streckenlänge elektrifiziert sind.
Wer sind wir, was machen wir?
Die Mitglieder rekrutieren sich im Wesentlichen aus Verkehrsbetrieben und –Organisationen. Die verkehrswissenschaftliche Ausbildung im Land beschränkt sich gegenwärtig auf Nebenfächer an der FH Lübeck bei Prof. Koch, sowie Wahlfächer des Studiengangs Geografie an der Christian-Albrechts-Universität, Kiel. Hoffnungen ruhen auf dem reanimierten Studiengang Verkehrsbauingenieurwesen an der FH Kiel. Fachlicher Nachwuchs generiert sich primär aus den Mitgliedsunternehmen.
Die Mitglieder bestimmen das Programm. So sind Themen des Schienenverkehrs und des elektrischen Verkehrsbetriebs Hauptgegenstände von Vorträgen. In Teilen kann die Verkehrswissenschaft so auch ein wichtiger Impulsgeber für die Verkehrspolitik im Land sein.
Regionale Veranstaltungen
Die Mitglieder bestimmen das Programm – quer durch’s Land! Der Charakter wird unterschiedlich strukturiert: Vortragsveranstaltungen auch mit externen Referenten, z.B. verkehrswissenschaftlichen Professoren, Streitgespräche, Podiumsrunden, Vor-Ort-Besuche und Exkursionen.
Geschichte - Bisherige Vorsitzende
seit 2017 Dipl.-Ing. Ingo Dewald, Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH
2014-2017 Dipl.-Kfm. Dipl.-Geogr. Wolfgang Seyb, AKN Eisenbahn AG (jetzt AKN Eisenbahn GmbH)
2009-2014 Dipl.-Volksw., Dipl.-Kfm. Uwe Bittermann, Kiel University of Applied Sciences
1997-2009 Prof. Dr. Götz v. Rohr, Geographisches Institut der Univ. Kiel
1994-1996 Dr. Jörn Biel, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Kiel
1980-1993 MDirig Herbert Solterbeck, Ministerium für Wirtschaft, Technik und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein
1975-1980 Ltd. Ministerialrat a.D. Rudolf Thaiß
1968-1975 Hans Kreplin, 1. Syndikus der IHK zu Kiel