Veranstaltungen der BV Schleswig-Holstein

Innovative modulare Mobilität Made in Germany (IMoGer) und Intelligente Mobilität im Quartier (IMIQ)

Online BV Mitteldeutschland

Nachhaltige Intelligente Mobilität: Zukunft Bedarfsverkehre: Online-Ringvorlesung der Netzwerkinitiative Intelligente Mobilität (NIIMO) in Zusammenarbeit mit dem Studienfeld Nachhaltige Mobilität und der Bezirksvereinigung Mitteldeutschland der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG)

Vortragende

  • Bernhard Fehr - Geschäftsfeldentwicklung & Projektkoordination Kooperative Straßenfahrzeuge und Systeme (SST), Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR)
  • Prof. Dr. Hartmut Zadek - Leiter Lehrstuhl Logistik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Vorsitzender DVWG Mitteldeutschland

Ringvorlesung Nachhaltige Intelligente Mobilität
Die Ringvorlesung als Hochschul-übergreifendes Lehrmodul dient dem aktuellen Erfahrungsaustausch im Bereich der nachhaltigen, intelligenten Mobilität zwischen Praktikern, Wissenschaftlern und Studierenden im Bereich Verkehr, Mobilität und Wirtschaftsingenieurwesen. Die Ringvorlesung ist eine Initiative der Netzwerkinitiative Intelligente Mobilität (NIIMO) in Zusammenarbeit mit dem Studienfeld Nachhaltige Mobilität und der Bezirksvereinigung Mitteldeutschland der Deutschen Verkehrswissenschaftlchen Gesellschaft (DVWG). Die Netzwerkinitiative Intelligente Mobilität (NIIMO) ist eine Kooperation der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU).
Das Studienfeld Nachhaltige Mobilität ist ein deutschlandweiter Zusammenschluss von Hochschulen, der durch die Vernetzung in Lehre und Forschung vielfältige Möglichkeiten für Studierende und Forschende im Themenfeld der Nachhaltigen Mobilität schafft. Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) ist eine Vereinigung von Verkehrsfachleuten mit Hauptsitz in Berlin und fördert den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in allen Belangen des Verkehrs sowie den verkehrswissenschaftlichen Nachwuchs.

A N M E L D U N G

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Innovative modulare Mobilität Made in Germany (IMoGer) und Intelligente Mobilität im Quartier (IMIQ)

Online BV Mitteldeutschland

Nachhaltige Intelligente Mobilität: Zukunft Bedarfsverkehre: Online-Ringvorlesung der Netzwerkinitiative Intelligente Mobilität (NIIMO) in Zusammenarbeit mit dem Studienfeld Nachhaltige Mobilität und der Bezirksvereinigung Mitteldeutschland der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG)

Vortragende

  • Bernhard Fehr - Geschäftsfeldentwicklung & Projektkoordination Kooperative Straßenfahrzeuge und Systeme (SST), Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR)
  • Prof. Dr. Hartmut Zadek - Leiter Lehrstuhl Logistik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Vorsitzender DVWG Mitteldeutschland

Ringvorlesung Nachhaltige Intelligente Mobilität
Die Ringvorlesung als Hochschul-übergreifendes Lehrmodul dient dem aktuellen Erfahrungsaustausch im Bereich der nachhaltigen, intelligenten Mobilität zwischen Praktikern, Wissenschaftlern und Studierenden im Bereich Verkehr, Mobilität und Wirtschaftsingenieurwesen. Die Ringvorlesung ist eine Initiative der Netzwerkinitiative Intelligente Mobilität (NIIMO) in Zusammenarbeit mit dem Studienfeld Nachhaltige Mobilität und der Bezirksvereinigung Mitteldeutschland der Deutschen Verkehrswissenschaftlchen Gesellschaft (DVWG). Die Netzwerkinitiative Intelligente Mobilität (NIIMO) ist eine Kooperation der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU).
Das Studienfeld Nachhaltige Mobilität ist ein deutschlandweiter Zusammenschluss von Hochschulen, der durch die Vernetzung in Lehre und Forschung vielfältige Möglichkeiten für Studierende und Forschende im Themenfeld der Nachhaltigen Mobilität schafft. Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) ist eine Vereinigung von Verkehrsfachleuten mit Hauptsitz in Berlin und fördert den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in allen Belangen des Verkehrs sowie den verkehrswissenschaftlichen Nachwuchs.

A N M E L D U N G